fbpx

Eine gruselige Erkundung und Überschreitung des sagenumworbenen Pilatus im Herzen der Schweiz.

PILATUS 2128 m.ü.M.
VOM MONTMILCHLOCH ZUM PILATUSSEELI


Das Mondmilchloch ist eine Karsthöhle im Pilatusmassiv bei Luzern. Die Höhle ist entlang eines tektonischen Bruches im unteren Schrattenkalk angelegt und durch die Auflösung von Karbonatgestein durch kohlensäurenhaltiges Wasser entstanden. Auf dem Bergrücken des Widderfeldes sind im geringmächtigen, tertiären Quarzsandstein (Hohgantsandstein) Trichterdolinen zu erkennen. Über Klüfte im daruntliegenden Schrattenkalk findet das versickernde Wasser den Weg ins Mondmilchloch. Das Mondmilchloch wurde bereits 1555 erstmals erwähnt.

Der Name der Höhle stammt von der «Mondmilch», einer milchartigen Masse aus aufglöstem Kalk. Der Mondmilch werden heilende Wirkung zugesagt. Sie erlangte als Arztneimittel einen grossen Bekanntheitsgrad und wurde noch im 19. Jahrhundert ärztlich empfohlen.

Tourbeschreibung/Programm

Ausgangspunkt unserer geschichtsträchtigen Wanderung ist die Lütholtsmatt, auf der Südseite des Pilatus. Von hier aus werden wir auf guten Wanderwegen zum Birchboden hochsteigen, um von da aus über schmale Pfade, tw. Felsbänder zu den senkrechten Kalkfelsen zu gelangen, wo gut versteckt der Eingang zur Höhle liegt.

Diese können wir im Eingangsbereich mit einer normalen Handtaschenlampe besichtigen und uns, falls draussen heisse Temperaturen herrschen, in der kühlen Eingangshalle der Höhle erholen und erfrischen. Wer die Höhle weiter erkunden möchte, muss schon etwas kraxeln und den Bauch einziehen. Es ist ein enger Spalt, der sich fast 100m ins Berginnere zieht. Es braucht dafür einen Helm, eine gute Helmlampe und Schutzkleider gegen die nasse, an den Wänden klebende, Mondmilch.

Nach der Rast werden wir den gleichen Weg zurück zum Birchboden nehmen, um von da aus sehr steil, direkt auf der Südseite zum Widderfeld, hochkraxeln. Dabei passieren wir das Stollenoch, welches wir natürlich kurz besichtigen werden, um auf der anderen Seite die "Römerbrücke" zu bestaunen.

Auf dem Widderfeld werden wir die herrliche, ja absolut fantastische Rundsicht geniessen können. Von hier beginnt der Lange Abstieg ins Eigenthal. Zuerst über den grünen Rücken des Widderfeldes hinab ins Felli und dann steil hinunter Richtung Oberalp . Hier versteckt sich irgendwo der sagenumworbene, ehemalige Pilatussee. Diesen werden auf leisen Sohlen auch finden und ihn ruhig bestaunen. Auf keinen Fall dürfen wir hier zu laut sein, um ja nicht Pontius Pilatus zu erzürnen.

Mit einem leichten Gegenanstieg gehts dann entgültig hinunter ins Eigenthal, wo wir uns in der Alpwirtschaft Unterlauelen nochmals gut verpflegen können, um die restlichen 20 Minuten gemütlichen Marsch zum Postauto unter die Füsse zu nehmen, welches uns zurück nach Luzern bringt.



Blick ins Eigenthal hinunter.


Stollenloch

Fühlst Du Dich angesprochen, möchtest Du Deine Seele baumeln lassen? Komm mit und melde Dich, ich freue mich sehr.


Datum Zeit Level
SA, 5. Okt. 2019 06.30-17.00 T4

Tour Nr.   W.902
Tourtyp:   Tourtour
Datum:   5. Okt. 2019
Anmeldeschluss:   29.09.2019
Anmeldung:   Online (Button oben)
min./max. Teiln.:   3 / 6
Leistungen:  

Wanderführung/Guiding
organisierter Transport von Luzern zur Lütholzmatt mit PW.

Nicht inbegriffen:  

Verpflegung unterwegs.
Postauto ab Eigenthal

Ausrüstung:  

Gibirgstaugliche Wanderausrüstung.
gute Bergschuhe.
Wind- und Regenkleidung.
Sonnenschutz.
Rucksackt mit genügend Getränken und Verpflegung.
pers. Utensilien

Wichtige Info:   Sicherheit hat oberste Priorität bei uns! Wir sind im Hochgebierge unterwegs und die Tour ist kein Wettkampf. Eine gute Selbsteinschätzung gehört in Ihre Eigenverantwortung.
Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Der Veranstalter lehnt jegliche Haftung ab
Tour Guide:   André Hager

Wandergebiet:

  • Pilatus

Treffpunkt:

  • 06:30 Uhr wird nach Eingang Anmeldungen kommuniziert.

Start Lütholzmatt:

  • 07:30 Uhr

Ende der Tour:

  • Eigenthal, Talboden (Ankunft am späten Nachmittag)
  • Heimfahrt Postauto

Anforderungen:

Wir befinden uns im Gebirge auf ca.2000 m.ü.M. Die Tour ist eine anspruchsvolle alpine Wanderung (T4, siehe Wanderskala), mit tw. ausgesetzten Stellen. Gute Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Wander-/Trekingschuhe wie auch Ausrüstung sind Voraussetzung. Reine Wanderzeiten von 6h sind kein Problem für Sie.

Schwierigkeit Wander-Skala: T4

CHF 145.00 / Person (bei min. 4 Pers.)*

  • Bei <4 Teilnehmer/innen Zuschlag CHF 20.00/Pers.

Annulationsversicherung ist Sache des Teilnehmers.

*Leistungen siehe Tour-Info.

  • Die Wanderung wird nur bei genügend Anzal Teilnehmer/innen durchgeführt (min. 3)
  • Bei unsicherer Wetterlage wird über Durchführung bis spätestens 1 Tag vor Tourbeginn informiert.
  • Bei nassen Verhältnissen am Berg wird die Tour nicht durchgeführt.
  • Versicherung ist Sache des Teilnehmers
  • es gelten die AGBs der Bikeschule Luzern-Eigenthal


Längenprofil Pilatus-Wanderung



Etappen Distanz

Aufstieg
Abstieg

Wanderzeit Start Ziel Kondition Schwierig-
keit
Schönheit
1 16.0 Km 1200 m
1400m
ca. 7 h Lütholzmatt Eigenthal
rating starrating starrating starrating starrating star T4 rating starrating starrating starrating starrating star

 

Highlights Etappe Beschreibung
Landschaft
1 Allgemein eine eindrückliche und einmalige Landschaft
Montmilchloch
1 ca. 108 m lange Höhle mit beindruckender Halle im Eingangsbereich
Stollenloch
1 Stollenloch mit 70 Stufen, aus dem 2. Weltkrieg
Widderfeld 2 eindrückliche 360° Rundblick
ehem. Pilatusseeli
3 sagenumworbener See, wo Pontius Pilatus verbannt wurde


BIKEGUIDE

Meine Passion und Freude für Sport, Abenteuer und Natur habe ich mir zum Beruf gemacht. Diese Emotionen und die Begeisterung, die in mir glühen und mein langjähriges Know-how möchte ich in meinen Kursen und Touren an meine Kunden weiter geben.

NEWSLETTER

Kostenloser Newsletter der
Bike- und Langlaufschule Luzern.

Kontakt

BIKESCHULE LUZERN
Würzenmoos 10
6013 Eigenthal
info(at)bikeschule-luzern.ch

IMPRESSUM

Konzept und Umsetzung: © André Hager 2021