fbpx

JETZT ANFRAGEN

Herbst 20XX
(nur auf Anfrage)


geführte 3 Tages Herbstwanderung
Val Minger - Ofenpass - Pass Murter -Cluozzahütte - Zernez

EINMALIGES WANDER & NATURERLEBNIS
DURCH DEN SCHWEIZER NATIONALPARK


Mich fasziniert der Schweizer Nationalpark und seine Umgebung immer wieder von neuem, sei es auf dem Mountainbike (ausserhalb des NP) oder zu Fuss. Die hier ausgewählte Variante habe ich schon mehrmals begangen und Sie bietet alles - von wunderschönen Landschaften, gemütlichen Wanderwegen bis hin zu steilen Aufstiegen im Geröllfeld, Aussichtspunkte, Weitsicht und im Herbst natürlich unglaublich viele Tierbeobachtungen. Deswegen habe ich als Reisezeit den Herbst gewählt und es hat auch seine guten Gründe, warum das Verlassen der Wege im Nationalpark streng verboten ist. Es hat zur Folge, dass sich die Tiere an die Menschen gewöhnen und dadurch sehr gut zu beobachten sind. Zu dieser Zeit verwandeln sich auch einige Täler in eine regelrechte Hirscharena, wo sich die unüberhörbaren, "röhrenden" Hirsche den Rivalen stellen und ihr Weiterbestehen sichern wollen. Ein unvergessliches Erlebnis, welches immer in Erinnerung bleibt. Aber auch Gämsen, Steinböcke, Rehe, Murmeltiere, Vögel usw. lassen sich fast jedes Mal sehr gut beobachten.

Mit seinem Gründungsjahr 1914 ist er der älteste Nationalpark der Alpen und Mitteleuropas. Er ist seit 1979 ein UNESCO-Biosphärenreservat und mit seiner heutigen Fläche von 170,3 km² zugleich das grösste Naturschutzgebiet des Landes.

Tourbeschreibung/Programm

Der Ausgangspunkt unserer Herbstwanderung ist Scoul im Unterengadin. Nach 3 Tagen wird uns der Nationalpark dann in Zernez wieder "ausspucken" :-). Wer will, kann am Vortag schon nach Zernez anreisen und die Tour von da aus mit dem Zug nach Scuol starten - ich werde dies auch so machen. Das Postauto wird dann zuerst zum Ausgangspunkt fahren, wo wir auf einem romantischen Wanderweg bergauf durch das Val Minger wandern. Hier werden wir bereits das erste Naturspektakel erleben ... es ist Brunftzeit der Hirsche, der grössten  Huftierart im NP. Wir haben genügend Zeit, die Tiere zu beobachten. Der nachfolgende steile Passübergang "Val da Bötsch" wird uns etwas fordern, aber die herrliche Aussicht entlöhnt alle Anstrengungen. Hinunter geht es an die Passstrasse und an unseren ersten Nächtigungsort "Il Fuorn", wo wir eine Stärkung mehr als verdient haben.

Der zweite Tag wird uns ins Tal des Flusses "Spöl" führen. Hier trifft man selten Touristen an und man kann die Natur auf einem herrlichen Wurzelweg richtig geniessen. Zu Beginn des langen Aufstieges zum Pass Murter umgibt uns ein wunderschöner Nadelwald, der schon fast unheimlich wirkt. Oben über der Waldgrenze kann man, wenn man Glück hat, viele Gämsen, Steinböcke und Murmeltiere beobachten. Nun folgt unsere kurze Schlüsselstelle (T3) im Abstieg zur wild-romantischen, tief im Tal gelegenen Cluozzahütte - unserer zweiten Übernachtungsstelle. Auch hier gilt, wer ein Fernglas dabei hat ist im Vorteil ... von der Hütte aus lässt sich sehr gut und gemütlich Wild beobachten.

Den dritten und letzte Tag lassen wir etwas gemütlicher angehen. Auf guten Wegen geht es aus dem tiefen Taleinschnitt hinaus aus dem Nationalpark, zurück nach Zernez. Hier empfiehlt sich ein zusätzlicher Abstecher zum Aussichtspunkt Bellavista, wo man eine wunderbare Aussicht in den Nationalpark und ins Unterengadin hat. Mit ruhigen Schritten und zufrieden lassen wir es ausrollen und treten den Heimweg an.

Im Ruchsack nehmen wir ein unvergessliches Erlebnis und grosse Zufriedenheit mit nach Hause.

Rückreise individuell ab Zernez.




Fühlst Du Dich angesprochen, möchtest Du Deine Seele baumeln lassen? Komm mit und melde Dich, ich freue mich sehr.


Datum Zeit Level
Herbst 20xx T2-T3
auf Anfrage

Tour Nr.   W.901
Tourtyp:   Mehrtages Tour
Datum:   September
Anmeldeschluss:  

offen

Anmeldung:   Online (Button oben)
min./max. Teiln.:   6 / 8
Leistungen:  

Wanderführung
1 Übernachtung im DZ, WC/Duche auf Etage (Hotel Il Fuorn)
1 Übernachtung im Mehrbettzimmer (Cluozzahütte SAC),
inkl. Nachtessen (1x), Frühstück (2x)
Postautokurs ab Scuol (1. Tag)
Lunch für 2. Tag und 3. Tag

Nicht inbegriffen:  

Evt. Übernachtung und Verpflegung in Zernez (Anreise Vortag)
Evt. Zugfahrt von Zernez nach Scuol (Anreise Vortag)
Nachtessen im Hotel Il Fuorn
übrige Getränke und Verpflegungen

Ausrüstung:   Detaillierste Liste erhalten Sie mit der Kursbestätigung
Bemerkungen:   Anreise am Vortag ist auch möglich (Zernez, Hotel Alpina, nicht inbegriffen)
Wichtige Info:   Sicherheit hat oberste Priorität bei uns! Wir sind im Gebierge und die Tour ist kein Wettkampf. Eine gute Selbsteinschätzung gehört in Ihre Eigenverantwortung.
Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Der Veranstalter lehnt jegliche Haftung ab
Tour Guide:   André Hager

Wandergebiet:

  • Schweizer Nationalpark

Treffpunkt:

  • 07:30 Uhr Bahnhof Zernez, oder
  • 08:15 Uhr Scuol-Tarasp, Staziun

Start SCUOL:

  • 08:35 Uhr Abfahrt Bus 913 503

Ende der Tour:

  • Zernez (Ankunft am frühen Nachmittag)
  • Heimfahrt mit Zug oder Privatauto

Anforderungen:

Wir befinden uns im Gebirge auf über 2300 m.ü.M. Die Tour ist eine mittel bis anspruchsvolle alpine Wanderung (T2-T3, siehe Wanderskala). Gute Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Wander-/Trekingschuhe wie auch Ausrüstung sind Voraussetzung. Reine Wanderzeiten von 4-6h sind kein Problem für Sie.

Schwierigkeit Wander-Skala: T2-T3

CHF 469.00 / Person (bei min. 6 Pers.)*

  • Zuschlag EZ (Hotel Il Fuorn) +CHF 20.00
  • Zuschlag Laktose-/Glutenintoleranz +CHF 5.00 (Cluozza Hütte)
  • Bei <6 Teilnehmer/innen Zuschlag CHF 50.00/Pers.

Annulationsversicherung ist Sache des Teilnehmers.

*Leistungen siehe Tour-Info.

  • Die Wanderung wird nur bei genügend Anzal Teilnehmer/innen durchgeführt (min. 4)
  • Bei unsicherer Wetterlage wird über Durchführung bis spätestens 1 Tag vor Tourbeginn informiert.
  • Versicherung ist Sache des Teilnehmers
  • es gelten die AGBs der Bikeschule Luzern-Eigenthal





Etappen Distanz

Aufstieg
Abstieg

Wanderzeit Start Ziel Kondition Schwierig-
keit
Schönheit
1 16.5 Km 1100 m
900m
ca. 4-5 h Scuol Il Fuorn
rating starrating starrating starrating starrating star T2(T3) rating starrating starrating starrating starrating star
2 17.5 Km 1050 m
970m
ca. 5-6 h Il Fuorn Cluozza
rating starrating starrating starrating starrating star T3 rating starrating starrating starrating starrating star
3 7.5 Km 430 m
870m
ca. 3-4 h Cluozza Zernez
rating starrating starrating starrating starrating star T2 rating starrating starrating starrating starrating star

 

Highlights Etappe Beschreibung
Landschaft
1+2+3 Allgemein eine eindrückliche und einmalige Landschaft
Rotwild
1 + 2 röhrende, oft kämpfende Hirsche zu sehen
Val Minger
1 Herrliches Tal
Valun Praspöl 2 eindrücklicher Nadelwald
Val Cluozza 3 Ein Landschaft wie im Yukon, Kanada


BIKEGUIDE

Meine Passion und Freude für Sport, Abenteuer und Natur habe ich mir zum Beruf gemacht. Diese Emotionen und die Begeisterung, die in mir glühen und mein langjähriges Know-how möchte ich in meinen Kursen und Touren an meine Kunden weiter geben.

NEWSLETTER

Kostenloser Newsletter der
Bike- und Langlaufschule Luzern.

Kontakt

BIKESCHULE LUZERN
Würzenmoos 10
6013 Eigenthal
info(at)bikeschule-luzern.ch

IMPRESSUM

Konzept und Umsetzung: © André Hager 2021